AUF INS ALM-PARADIES!
MIT KRÄUTERN, GESCHICHTEN UND JODLERN IN DIE BERGWELT WANDERN
Wildkräuter-Geheimnisse, faszinierende Baumriesen und überlieferte Sagen begleiten uns auf dem Weg in ausgesuchte Alm-Paradiese vom Hintergebirge über den Hengstpass zur Wurzeralm und in die Traunsee-Almtal-Region. Der Blütenreichtum unserer Almen bringt uns zum Staunen und wir genießen die Atmosphäre auf der Alm. Alm-Kultur und Botanik laden zum Aufatmen und achtsamen Kraft schöpfen ein. Gerne stimmen wir hier oben mit Groß und Klein einen gemeinsamen Jodler an.
Wir erwandern gemeinsam kleine Alm-Paradiese! Unterwegs durch die herrliche Landschaft erfahren wir allerlei Wissenswertes, Interessantes und Ungewöhnliches zu Bergen, Almen, Wäldern & Pflanzen und können die Natur mit allen Sinnen erleben. Die märchen- & sagenhaft schöne Natur lässt den Alltag vergessen. So können wir aufatmen und Kraft schöpfen.
Ein besonderes Erlebnis ist das Anstimmen von gemeinsamen Jodlern und Juchitzern. Zusammen hauchen wir dieser alten Alm-Kultur wieder neues Leben ein! Oder darf's ein bisschen ruhiger sein? In der Morgendämmerung oder in den Abendstunden unterwegs zu sein, birgt einen besonderen Reiz. Hier genießen wir die Ruhe, lassen uns achtsam auf die uns umgebenden Almen und Wälder ein und erfahren so die heilsamen und schützenswerten Naturräume hautnah.
Hinweis: Das ganze Jahr über sind in den Almgebieten sehr artenreiche & beeindruckende Almwiesen zu bestaunen.
# Narzissen- & Orchideenblüte im Mai/Juni.
# Almrauschblüte im Juni/Juli.
# Alpenkräuter im Sommer.
# Baum- & Strauch-Besonderheiten sowie interessante Moose & Flechten auf Almen ganzjährig.
Extra Highlight: Den „Winterschlaf“ der Alm mit Schneeschuhen bei „Auf ins winterliche Alm-Paradies“ erleben!
Falls gewünscht, können bei individuell gebuchten Gruppentouren auch Gipfelbesteigung im Umkreis der Almen angehängt werden.
Extra Tipp: Diese Tour ist Teil des WALDNESS-Programmes in Grünau im Almtal - mehr erfahren unter https://traunsee-almtal.salzkammergut.at/waldness.html
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Do. 12.10.23 20 PLÄTZE FREI |
14:00-17:00 | Sabina Haslinger | Grünau im Almtal, Bahnhofstraße 2 | Anmelden |
Anmerkung: In Zusammenarbeit mit WALDNESS | ||||
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
10.00 Euro (p.P.)
8.00 Euro
8.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
Preise exkl. Seilbahnfahrt(en), Parkplatzgebühren u. ä.
20% für: Pyhrn-Priel Card
Festes Schuhwerk, Bekleidung der Witterung entsprechend: Regenschutz oder Sonnenschutz, wenn vorhanden Sitzunterlage!
Schneeschuhtour: Festes Schuhwerk – Bergschuhe für Schneeschuh-Ausrüstung, eigene Schneeschuhe oder Leih-Ausrüstung (gegen Leihgebühr), warme Bekleidung wie Haube, Handschuhe und so weiter.
Video zur Tour: www.youtube.com/watch?v=zHGjEd9cgcw&feature=youtu.be
Dauer: ca. 3 Stunden
Web: www.hochberghaus.at
Forellenhof Wieselmühle (4645 Grünau im Almtal, Landstraße 73)
Web: www.wieselmuehle.at
Linzerhaus Wurzeralm (4582 Spital am Pyhrn)
Web: www.linzerhaus.com
Puglalm am Hengstpass
Web: www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/oesterreich-gastronomie/detail/102484/puglalm.html
Schüttbauernalm
Web: www.schuettbauernalm.at
Laussabaueralm
Web: www.laussabaueralm.at
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Auf ins Alm-Paradies! | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"AUF INS ALM-PARADIES!"
DIE SCHAUPLÄTZE

Almsee und Umgebung
Das Naturschutzgebiet liegt im Almtal im Salzkammergut. Der Almsee ist ein nährstoffarmer Alpensee in herrlicher Lage und mit nahezu überall naturnahen Ufern. Inselartige Vermoorungen und ausgedehnte Erlenbruchwälder am Nord- und Südufer prägen außerdem sein Erscheinungsbild.

Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen besteht aus zwei Gebirgseinheiten, dem Reichraminger Hintergebirge und dem Sensengebirge. Er...

Warscheneck
Südöstlich des Warscheneck Hauptstockes erstreckt sich im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn das Schutzgebiet Warscheneck....