ÜBER UNS
Mit NATURSCHAUSPIEL schafft die Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich Möglichkeiten für die Vermittlung von Wissen über den Wert des biologischen Erbes und zur Wertschöpfung für Betriebe des Tourismus und der Freizeitwirtschaft. Daher wird das Kombi-Paket aus Naturerfahrung, Erholung und Freizeiterlebnis in Zusammenarbeit mit dem OÖ. Landesmuseum und dem Oberösterreich Tourismus entwickelt. In den nächsten Jahren werden die Vielfalt der Programme und der Vermittlungsangebote sowie die Kooperationen weiter ausgebaut, außerdem wird an einer weiteren Steigerung der Bekanntheit gearbeitet. Mit der Durchführung der Arbeiten ist das Institut für Angewandte Umweltbildung beauftragt. Der Beschluss des Oö. Landtags vom 29.01.2015 bietet für die Projektumsetzung eine ausgezeichnete Basis.
AUFTRAGGEBER
Land Oberösterreich, Abteilung Naturschutz: Dr.in Michaela Heinisch (Michaela.Heinisch@ooe.gv.at)
PARTNER
Oberösterreichisches Landesmuseum: Mag.a Dagmar Ulm (D.Ulm@landesmuseum.at)
Oberösterreichisches Landesmuseum: Christian Schröck (Christian.Schroeck@landesmuseum.at)
Oberösterreich Tourismus: Sylvia Prunthaller (Sylvia.Prunthaller@oberoesterreich.at)
PROJEKTABWICKLUNG
IFAU - Institut für Angewandte Umweltbildung mit Sitz in Steyr
ANSPRECHPERSONEN
Gesamtkoordination: Andreas Kupfer, MBA (andreas@kupfer.or.at)
Projektassistenz: Mag.a Rosina Bürscher (buerscher@naturschauspiel.at), Mag.a Marlis Hilber
Informationsbüro: Anna Fein (info@naturschauspiel.at)
Presse: Andreas Kupfer, MBA (andreas@kupfer.or.at)
Finanzen: Irene Schwaiger (schwaiger@ifau.at)
Abrechnung, Web: Sylvia Zierer (abrechnung@naturschauspiel.at)
Assistenz Programm: Mag. Martin Krejcarek (martin.krejcarek@wechselwirkung.at)
Marketing:
Mag. Walter Stromberger (walter.stromberger@kest.net)
Johanna Heller (johanna.heller@kest.net)
Fotografie: Thomas Reibnegger (foto@naturschauspiel.at)