AUGUST 2018
ABENTEUER
„HEILIGER HIMMEL, HAGEL!“ SCHRIE DIE GROSSMUTTER. (...)
DIE KINDER HATTEN KAUM ZEIT GEHABT, SICH UNTER DIE
BÜNDEL ZU LEGEN, (...) ALS SIE IN DEN HASELSTAUDEN
EINEN SCHALL VERNAHMEN, ALS WÜRDE EIN STEIN DURCH
DAS LAUB GEWORFEN. (...) IM AUGENBLICK KAM AUCH DER
STURM, ER FASSTE DIE BÜSCHE, DASS SIE RAUSCHTEN,
(...), LEGTE SIE UM, (...), UND JAGTE DEN HAGEL AUF SIE
NIEDER, DASS ES WIE WEISSE HERABSAUSENDE BLITZE
WAR. ES SCHLUG AUF DAS LAUB, ES SCHLUG GEGEN DAS
HOLZ, ES SCHLUG GEGEN DIE ERDE, DIE KÖRNER SCHLUGEN
GEGEN EINANDER, DASS EIN GEBRÜLLE WURDE, DASS MAN
DIE BLITZE SAH, WELCHE DEN NUSSBERG ENTFLAMMTEN,
ABER KEINEN DONNER ZU HÖREN VERMOCHTE. DAS
LAUB WURDE HERAB GESCHLAGEN, DIE ZWEIGE WURDEN
HERAB GESCHLAGEN, DIE ÄSTE WURDEN ABGEBROCHEN,
DER RASEN WURDE GEFURCHT, ALS WÄREN EISERNE
EGGENZÄHNE ÜBER IHN GEGANGEN. DIE HAGELKÖRNER
WAREN SO GROSS, DASS SIE EINEN ERWACHSENEN
MENSCHEN HÄTTEN TÖTEN KÖNNEN. (...) WAS DIE KINDER
FÜHLTEN, WEISS MAN NICHT, SIE WUSSTEN ES SELBER
NICHT. SIE LAGEN ENG ANEINANDER GEDRÜCKT, UND
DRÜCKTEN SICH NOCH IMMER ENGER ANEINANDER (...)„
ADALBERT STIFTER
AUS: KATZENSILBER
Zitate ausgewählt von Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ / StifterHaus
anläßlich des 150. Todestages von Adalbert Stifter (1805-1868)
RAUS AUS DEM ALLTAG
So einfach lässt sich die Perspektive wechseln: Mit NATURSCHAUSPIEL kannst du dem Abenteuer Leben mit Verantwortung begegnen und die Selbsterfahrung in der Natur mit Wissenszuwachs und Freude verbinden: Als nachtaktiver Forscher oder Überlebenskünstler in der unberührten Wildnis wirst du auch beim NatureCaching oder unterwegs auf zwei Rädern dein eigener Hauptdarsteller in einer Welt voller Abenteuer sein.
KULINARIK- UND ÜBERNACHTUNGSTIPP
In die Wildnis des Nationalparks eintauchen in der ...
NATIONALPARK LODGE VILLA SONNWEND
Mayrwinkl 80; 4575 Roßleithen
www.villa-sonnwend.at
NATURVERMITTLER/IN IM PORTRÄT
GEBHARD ALBER
Die Natur bietet für Gebhard Alber unzählige Möglichkeiten, all den Wirrnissen und aufgezwungenen Verlockungen der Konsumgesellschaft immer wieder einmal den Rücken zu kehren. So hat er nach einem SoziologieStudium auch seine Ausbildungen nach draußen verlegt: Seilgartentrainer, Raftingguide und Übungsleiter Sportklettern darf er sich nennen. Dabei liegen viele seiner Talente im künstlerischen Bereich. Er ist von Beruf nicht nur Outdoorguide, sondern auch Liederschreiber, Musiker, Theaterspieler, Buchautor sowie Erfinder und Erzähler der Märchen rund um den Zwerg Zatsch. Und für diese kreative Seite nutzt er den Kontakt mit der Natur. Dort auf das wirklich Wesentliche reduziert zu sein, bringt ins Stocken geratene innerliche Prozesse erneut in Schwung, um bewusster wahrzunehmen, aufmerksamer und kreativer zu sein und das Leben vielfältiger zu genießen.
Ein gänzlich unbekannter Nebengipfel im Toten Gebirge, auf den ich seit meinem zwanzigsten Lebensjahr regelmäßig rauf-gehe und noch niemals einen Menschen gesehen habe.
MEIN NATURABENTEUER
Abenteuer hat für mich etwas mit dem Hinter-Sich-Lassen von Sicherheiten zu tun. Da gibt es diesen immer wiederkehrenden Lockruf, aus der Komfortzone auszubrechen und mich in abgelegene Naturgebiete, steile Felswände, auf wilde Flüsse zu begeben.
MEIN NATURREZEPT
Man nehme sich ab und zu Zeit, sich im Wald an einen dicken Baum zu lehnen, die Augen zu schließen, ein paar Mal tief ein und aus zu atmen und DANKE zu sagen.
TIERPORTRÄT DES MONATS
DIE FETTSPINNE
EINE GUT VERNETZTE JÄGERIN
Als Familienmitglied der Haubennetzspinnen kommt die Fettspinne (steatoda bipunctata) in allen Ländern Europas vor. Ihre Namensgebung beruht auf dem fettig glänzend wirkenden Körper. Im Freiland ist sie vornehmlich in Gärten, Hecken und Wäldern, in Felsspalten oder unter Steinen zu Hause. In Gebäuden baut die Fettspinne ihr dreidimensionales Deckennetz meist in Ecken oder Nischen mit nach unten gerichteten, einzelnen Fangfäden. An deren Klebetropfen bleiben kleine Insekten, aber auch größere Spinnen als Beutetiere hängen.
Spinne des Jahres 2018, mit freundlicher Unterstützung von NATURSCHUTZBUND und NATURHISTORISCHEM MUSEUM WIEN