VOGELWELT ATTERSEE
ORNITHOLOGISCHE EXKURSION IM JAHRESVERLAUF
Der Attersee inklusive seiner anliegenden Wiesen- und Waldflächen im Hinterland bietet attraktive Lebensräume und dient einer Vielzahl an Vogelarten als Überwinterungsgebiet, Rastplatz, Jagd- oder Brutgebiet. Bei dieser ornithologischen Exkursion begeben wir uns auf die Suche nach spannenden Wasser-, Wiesen- und Waldvögeln am Ostufer des Attersees. Mit etwas Glück bekommen wir einige Besonderheiten wie Ohrentaucher, Prachttaucher, Grauspecht oder Neuntöter zu sehen oder zu hören.
Der Attersee, eingebettet in eine malerische Landschaft aus Wiesen und Wäldern, ist ein wahres Paradies zur Vogelbeobachtung. Die vielfältigen Lebensräume rund um den See bieten zahlreichen Vogelarten ideale Bedingungen zum Überwintern, Rasten, Jagen und Brüten. Besonders das Ostufer des Attersees ist ein Hotspot für ornithologische Exkursionen, bei denen man eine beeindruckende Vielfalt an Wasser-, Wiesen- und Waldvögel entdecken kann.
Entlang des Seeufers suchen wir nach Enten, Tauchern und Möwen. Anschließend spazieren wir am Wanderweg in ein Waldstück und hoffen dort auf Spechte, Meisen und Co. Am Weg dorthin finden wir entlang des Baches mit etwas Glück sogar eine Gebirgsstelze, einen Eisvogel oder eine Wasseramsel.
Je nach Jahreszeit achten wir dabei auf unterschiedliche Dinge. In der kalten Jahreszeit fokussieren wir uns vor allem auf die Vielzahl an Wasservögeln und hoffen dabei auf echte Raritäten wie den Ohrentaucher. Zur warmen Jahreszeit konzentrieren wir uns eher auf die Gesänge der vielen Wald- und Wiesenvögel. Diese Exkursion bietet jedenfalls zu jeder Jahreszeit spannende Beobachtungen und immer wieder echte Sensationen wie eine Seeadler-Sichtung im Februar 2025.
Ob man nun eine erfahrene Ornithologin oder ein neugieriger Naturfreund ist, die Vogelbeobachtung am Attersee verspricht spannende Entdeckungen und unvergessliche Momente inmitten einer atemberaubenden Landschaft.
DIE TERMINE
DATUM | DAUER | VERMITTLER/IN | TREFFPUNKT | ANMELDUNG |
---|---|---|---|---|
Sa. 12.04.25 17 PLÄTZE FREI |
14:00-17:00 | Samuel Auer | Weyregg, Alexenau | Anmelden |
Sa. 15.11.25 20 PLÄTZE FREI |
09:00-12:00 | Samuel Auer | Weyregg, Alexenau | Anmelden |
Individuelle Termine für Gruppen nach Vereinbarung. |
DETAILS & INFOS
8.00 Euro (p.P.)
5.00 Euro
5.00 Euro
(p.P.)
(p.P.)
10% in der Region des Tourismusverbandes Steyr und die Nationalpark Region für die Gästekarte
20% in der Region des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel für die Pyhrn-Priel Card
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste und warme Kleidung, Sonnenschutz und ein eigenes Fernglas wenn möglich. Gerne auch eine Kamera.
Dauer: 3 Stunden
Öffentliche Anreise: Regionalbus 562 - Bushaltestelle Naturbadeplatz Alexenau in Weyregg am Attersee
TREFFPUNKT
DOWNLOADS
Vogelwelt Attersee | Die Tour als PDF im Überblick | 1,72 MB |
![]() |
KONTAKT & ANMELDUNG
DEINE NATURVERMITTLER/INNEN
ANMELDUNG ZU
"VOGELWELT ATTERSEE"
DER SCHAUPLATZ

Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar im Norden und Höllengebirge im Süden. Der Wald ist zentrales Landschaftselement. Streuobst- und Lärchenwiesen sowie Almwiesen und -weiden bilden schützenswerte...