Naturschauspiele
Schauplätze
Naturvermittler/innen
Aktuell
Suchen ...
Menu
Naturschauspiele
Schauplätze
Naturvermittler/innen
Aktuell
Almauen & Neydhartinger Moore
Das 100 ha große Naturschutzgebiet Almauen liegt am Unterlauf der Alm und umfasst neben Hartholz-Aubeständen…
Mehr Details...
Almsee und Umgebung
Das Naturschutzgebiet liegt im Almtal im Salzkammergut. Der Almsee ist ein nährstoffarmer Alpensee in herrlicher…
Mehr Details...
Altpernstein
In der Gemeinde Micheldorf, rund um die Burg Altpernstein befindet sich dieses etwa 36 ha…
Mehr Details...
Bad Leonfelden
in Bearbeitung
Mehr Details...
Böhmerwald
Der Böhmerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Das Europaschutzgebiet dient dem Schutz wertvoller Lebensräume…
Mehr Details...
Dachstein
Der Dachstein ist der höchste Karst-Gebirgsstock und beherbergt die einzige Gletscherregion Oberösterreichs. Die Erstreckung über…
Mehr Details...
Dr. Vogelgesangklamm
Etwa 3 km südlich von Spital am Pyhrn ist der Klammbach (Fallbach) tief in den…
Mehr Details...
Echerntal
Der Großteil der Dachsteingruppe gehört dem Europaschutzgebiet Dachstein an, dem südlichstem Gebirgsstock von Oberösterreich. Steil…
Mehr Details...
Fallerbach
Ein kurzer Abschnitt vom Fallerbach in der Gemeinde Ternberg ist im Bereich der Mündung in…
Mehr Details...
Frankinger Moos
Im Grenzraum zwischen Oberösterreich und Salzburg liegt das größte Moorgebiet Österreichs, der Ibm-Bürmoos-Weitmoos-Komplex. Ein Teilbereich…
Mehr Details...
Gerlhamer Moor
Dieses auch als "Gföhret" bekannte kleinräumige Übergangs- und Niedermoorgebiet am Nordende des Attersees liegt im…
Mehr Details...
Gmöser Moor
Nahezu völlig bewaldetes Niedermoor, welches in den 1960er Jahren noch zur Streunutzung gemäht wurde. Ein…
Mehr Details...
Großes Löckenmoos
Das Gipfelplateau des Löckenmoosberges in Gosau ist von einem Deckenmoor überzogen, eine Rarität in Mitteleuropa.…
Mehr Details...
Haller Mauern
Die Haller Mauern stellen intensiv verkarstetes Kammgebirge an der südlichen Grenze von Oberösterreich dar. In…
Mehr Details...
Heidenstein in Eibenstein
Der „Heidenstein“ in Eibenstein, Gemeinde Rainbach ist eine Felsburg aus Weinsberger Granit. Durch spezifische Verwitterungsprozesse…
Mehr Details...
Hornspitzmoore (Bibereck)
Im Berreich der Mittelstation der Hornspitzbahnen liegt auf einer Seehöhe von 1.060 - 1.260 m…
Mehr Details...
Kalksteinmauer Laussa
Die Gemeinde Laussa ist reich an ökologischen und landschaftlichen Besonderheiten die sich abschnittsweise in sehr…
Mehr Details...
Koaserin & Leitenbach
Die Koaserin ist ein ausgedehntes Feuchtgebiet am Rande des Sauwaldes.Ihre Wiesen und Brachen werden periodisch…
Mehr Details...
Kreuzberg in Weyer
Der Höhenrücken ist durch einen Buchen-Mischwald, teilweise auch Schutzwald, mit geringer Nutzung gekennzeichnet. Der naturnahe…
Mehr Details...
Linz
In Bearbeitung
Mehr Details...
Mond- und Attersee
Das Seengebiet im Salzkammergut nimmt eine herausragende ökologische Stellung ein. Die nährstoffarmen, kalkhaltigen Voralpenseen beherbergen…
Mehr Details...
Nationalpark Kalkalpen
Der Nationalpark O.ö. Kalkalpen besteht aus zwei Gebirgseinheiten, dem Reichraminger Hintergebirge und dem Sensengebirge. Er…
Mehr Details...
Naturpark Attersee-Traunsee
Der "Naturpark Attersee-Traunsee" umfasst die Höhenrücken zwischen Attersee im Westen, Traunsee im Osten sowie Hongar…
Mehr Details...
Naturpark Mühlviertel
Im Südosten des Mühlviertels. Der Naturpark Mühlviertel ist geprägt durch eine für das untere Mühlviertel…
Mehr Details...
Naturpark Obst-Hügel-Land
Dieser Naturpark ist eine von Streuobstwiesen und Obstbaumalleen geprägte Kulturlandschaft in hügeligem Schliergebiet. Hier blieben…
Mehr Details...
Oberes Donau- & Aschachtal
Der Landschaftscharakter wird durch Schluchtwälder und felsige Einhänge geprägt. In flacheren Hanglagen gehen die trockenen…
Mehr Details...
Pesenbachtal
Der Reichtum und die Vielfalt an seltenen Moosen, Flechten und Farnen gelten als Besonderheit des…
Mehr Details...
Pfeiferanger im Ibmer Moor
Das Ibmer Moor ist Teil des größten Moorkomplexes in Österreich und weist Glanzlichter von Flora…
Mehr Details...
Pleschinger Austernbank
Das Naturschutzgebiet zeichnet sich durch eine artenreiche Flora und Fauna aus. Neben 200 verschiedenen Pflanzen,…
Mehr Details...
Rinnende Mauer
Die Konglomeratwände am Steilabfall der Steyr sind eine eindrucksvolle geomorphologische Besonderheit des Alpenraumes. Namensgeber dieses…
Mehr Details...
Sauzähne in Laussa
Diese bizarre Felsformation ragt wie eine Nadel aus einer Waldfläche auf. Die Gesteinsart dieses als…
Mehr Details...
Schauplatz Schule
NATURSCHAUSPIEL ON TOUR: Wir kommen auch an Deine Schule! Die gekennzeichneten Touren (NATURSCHAUSPIEL ON TOUR)…
Mehr Details...
Steyrschlucht
In diesem Naturschutzgebiet wird der Fluss Steyr großteils von steilen bis senkrechten Konglomeratwänden gesäumt. Die…
Mehr Details...
Tanner Moor
Das Tanner Moor ist das größte Kiefernhochmoor Österreichs. Es ist fast vollständig mit einem Latschendickicht…
Mehr Details...
Traun-Donau-Auen
Dieses stadtnahe Gebiet präsentiert sich als weitgehend geschlossener Auwald. Mitten im intensiv genutzten Zentralraum konnte…
Mehr Details...
Traunstein
Der Traunstein ist ein markanter, überall steil abfallender Karststock mit natürlicher und naturnaher Fels- und…
Mehr Details...
Untere Steyr & Unterhimmler Au
Das Tal der Steyr ist durch die Schotterablagerungen der Eiszeiten charakterisiert. In den selten gewordenen…
Mehr Details...
Untere Traun
Das Europaschutzgebiet ist eines der letzten naturnahen Fließgewässerökosysteme der kontinentalen Region und ein österreichweit bedeutendes…
Mehr Details...
Unteres Steyr- und Ennstal
Das Gebiet umfasst ausgedehnte Auwälder entlang der Steyr, aber auch Restflächen von Halbtrockenrasen und Konglomeratsteilhängen.…
Mehr Details...
Waldaist-Naarn
Die Gewässer der Schwarzen Aist und der Waldaist, sowie der Kleinen Naarn und Naarn sind…
Mehr Details...
Warscheneck
Südöstlich des Warscheneck Hauptstockes erstreckt sich im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn das Schutzgebiet Warscheneck.…
Mehr Details...
Wiesengebiete im Mühlviertel
Das Schutzgebiet besteht aus mehreren Teilflächen und umfasst die bedeutendsten Restflächen von Bürstlingsrasen und extensiv…
Mehr Details...