Naturschauspiel Logo Typo weiss

BÜHNE FREI FÜR GRANDIOSE NATURERLEBNISSE

Oberösterreich ist reich an NATURSCHAUSPIELEN.
130 geführte Touren stehen 2023 zur Auswahl.

Die kleinen und großen Wunder und Dramen von Flora und Fauna spielen sich überall ab –
in den Schutzgebieten, in der Stadt und am Land, aber auch gleich um die Ecke.

LASS DICH (ENT)FÜHREN

130 NATURSCHAUSPIELE

AN 40 NATURSCHAUPLÄTZEN

Akrobaten der Lüfte - Naturschauspiel

Akrobaten der Lüfte

Flugkünstler und Waldgeister: unsere heimischen Greifvögel

Mehr Details >
Überleben in der Natur - Naturschauspiel

Überleben in der Natur

Von Pflanzen und Tieren geniale Strategien erlernen

Mehr Details >
Wiese, Wald & Wanderlamas - Naturschauspiel

Wiese, Wald & Wanderlamas

Ein Natur- und Wandererlebnis mit Lamas am Rande des Nationalpark Kalkalpen

Mehr Details >

RAUS! MIT NATURSCHAUSPIEL

UNSERE PRINTPRODUKTE

DIE NÄCHSTEN NATURSCHAUSPIELE

ALLE TERMINE DES JAHRES AUF EINEN BLICK

 

Dezember
06
MI
07
DO
08
FR
09
SA
10
SO
11
MO
12
DI
13
MI
14
DO
15
FR
16
SA
17
SO
18
MO
19
DI
20
MI
21
DO
22
FR
23
SA

# VOR DEN VORHANG

NATURSCHAUSPIEL AUF INSTAGRAM UND FACEBOOK

 

40 SCHAUPLÄTZE

IN 5 REGIONEN IN GANZ OBERÖSTERREICH

Warscheneck  - Naturschauspiel

Warscheneck

Südöstlich des Warscheneck Hauptstockes erstreckt sich im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn das Schutzgebiet Warscheneck. Es ist geprägt von ausgedehnten, beweideten Fichten- sowie Fichten-Lärchen-Bergwäldern, Reinweiden und Sumpfflächen. Weitere In...

Mehr Details >
Almsee und Umgebung - Naturschauspiel

Almsee und Umgebung

Das Naturschutzgebiet liegt im Almtal im Salzkammergut. Der Almsee ist ein nährstoffarmer Alpensee in herrlicher Lage und mit nahezu überall naturnahen Ufern. Inselartige Vermoorungen und ausgedehnte Erlenbruchwälder am Nord- und Südufer prägen außer...

Mehr Details >
Bad Leonfelden - Naturschauspiel

Bad Leonfelden

Bad Leonfelden ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde im Oberen Mühlviertel im Bezirk Urfahr-Umgebung, im Jahr 1154 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Die Lage an zwei von der Donau nach Böhmen führenden Handelsstraßen brachte den Bürgern Woh...

Mehr Details >
Gmöser Moor  - Naturschauspiel

Gmöser Moor

Nahezu völlig bewaldetes Niedermoor, welches in den 1960er Jahren noch zur Streunutzung gemäht wurde. Ein großer und mehrere kleine Teiche. Das Moor wurde teilweise abgetorft und entwässert. Es sind daher nur mehr Reste einer Moorvegetation vorhanden...

Mehr Details >

[pb_row][pb_column span="span6"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/01-Gemeine_Winterlibelle_Anna_Kranz_naturbeobachtungat.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" image_margin_top="10" image_margin_right="0" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Copyright" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Foto: Gemeine Winterlibelle © Anna Kranz, naturbeobachtung.at

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span6"][pb_text el_title="Datum" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

14. Februar 2022

[/pb_text][pb_heading el_title="DAS INSEKT DES MONATS" tag="h2" div_margin_bottom="3" text_align="center" font="custom" font_face_type="standard fonts" font_face_value="Verdana" font_style="bold" color="#000000" border_bottom_width_value_="0" border_bottom_style="solid" border_bottom_color="#000000" appearing_animation="0" ]DAS INSEKT DES MONATS[/pb_heading][pb_text el_title="Fließtext" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

 

Der Naturschutzbund Österreich lädt dich dazu ein, die heimische Insektenvielfalt kennenzulernen.
Deshalb stellt er im Jahr 2022 jeden Monat ein Insekt vor und gibt Tipps, wie eine Beobachtung am besten gelingt.

Wer seine Sichtung teilt, erhält Bestimmungshilfe durch Fachleute, kann sich im Forum mit anderen Naturinteressierten austauschen und erfährt Spannendes über die Insekten in Österreich. ⁠

MEHR ERFAHREN

[/pb_text][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span12"][pb_divider el_title="Divider 1" div_border_width="2" div_border_style="solid" div_border_color="#E0DEDE" appearing_animation="0" ][/pb_divider][/pb_column][/pb_row]

[pb_row][pb_column span="span6"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/02_Flussperlmuschel__blattfisch.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" image_margin_top="20" image_margin_right="0" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Copyright" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Foto © blattfisch, Technisches Büro

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span6"][pb_text el_title="Datum" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

13. Juli 2021

[/pb_text][pb_heading el_title="Heimische Perlengeheimnisse" tag="h2" div_margin_bottom="3" text_align="center" font="custom" font_face_type="standard fonts" font_face_value="Verdana" font_style="bold" color="#000000" border_bottom_width_value_="0" border_bottom_style="solid" border_bottom_color="#000000" appearing_animation="0" ]Heimische Perlengeheimnisse[/pb_heading][pb_text el_title="Fließtext" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Jahrhunderte lang hat die Flussperlmuschel die Gewässer der böhmischen Masse in Beständen mit bis zu 1.000 Tieren auf einem Quadratmeter Bachbett bevölkert – doch heute ist sie vom Aussterben bedroht und nahezu in Vergessenheit geraten.⁠

In der Wanderausstellung „Heimische Perlengeheimnisse“ wird die faszinierende Geschichte und das Leben der Flussperlmuschel erzählt.
Die Stationen des mobilen Schauraumes sind:⁠

KEFERMARKT ⁠- 8. Juni bis 18. Juli 2021⁠
⁠AIGEN-SCHLÄGL⁠ - 27. Juli bis 5. September 2021⁠
⁠PERG⁠ - 14. September bis 26. Oktober 2021

Begib dich auf die Suche nach der Flussperlmuschel und nimm an folgenden NATURSCHAUSPIEL-Touren teil:
Gehen für's Wohlergehen
Abenteuer Schluchtwald und die verlorenen Perle der Naarn

[/pb_text][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span12"][pb_divider el_title="Divider 1" div_border_width="2" div_border_style="solid" div_border_color="#E0DEDE" appearing_animation="0" ][/pb_divider][/pb_column][/pb_row]

[pb_row][pb_column span="span6"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/NASP_Banner_NL_Winter21.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" image_margin_top="10" image_margin_right="0" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Copyright" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Foto © OÖ Tourismus GmbH, Hermann Erber

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span6"][pb_text el_title="Datum" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

15. Dezember 2021

[/pb_text][pb_heading el_title="FROHE WEIHNACHTEN" tag="h2" div_margin_bottom="3" text_align="center" font="custom" font_face_type="standard fonts" font_face_value="Verdana" font_style="bold" color="#000000" border_bottom_width_value_="0" border_bottom_style="solid" border_bottom_color="#000000" appearing_animation="0" ]FROHE WEIHNACHTEN[/pb_heading][pb_text el_title="Fließtext" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

 

WIR WÜNSCHEN EINEN BESINNLICHEN ADVENT,
FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN
GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR.
BLEIBT GESUND!


Michaela Heinisch & Andreas Kupfer
für das gesamte Team von NATURSCHAUSPIEL

[/pb_text][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span12"][pb_divider el_title="Divider 1" div_border_width="2" div_border_style="solid" div_border_color="#E0DEDE" appearing_animation="0" ][/pb_divider][/pb_column][/pb_row]

[pb_row][pb_column span="span6"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/-c-grneerdewe.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" image_margin_top="20" image_margin_right="0" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Copyright" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Foto © Grüne Erde Welt

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span6"][pb_text el_title="Datum" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

7. Juli 2021

[/pb_text][pb_heading el_title="FERIENGENUSS IM ALMTAL" tag="h2" div_margin_bottom="3" text_align="center" font="custom" font_face_type="standard fonts" font_face_value="Verdana" font_style="bold" color="#000000" border_bottom_width_value_="0" border_bottom_style="solid" border_bottom_color="#000000" appearing_animation="0" ]FERIENGENUSS IM ALMTAL[/pb_heading][pb_text el_title="Fließtext" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Was sagst du zu einer wilden Entdeckertour durchs kulinarische Almtal?⁠⁠⁠⁠
Wir sagen: "Herrlich!"⁠⁠
⁠⁠
Eine perfekte Auszeit für dich und deine Familie, bei der genussvolle Tage in der Natur im Almtal garantiert sind.⁠⁠
⁠⁠
Und das wartet auf euch: ⁠⁠
Am Almuferweg "Genuss am Almfluss" wandern, sich zur NATURSCHAUSPIEL-Tour am Almsee oder an den Ödseen aufmachen, den Cumberland Wildpark und eine Fischzucht besuchen, die Schulbank in der Waldschule Almtal drücken, ein Abstecher zur Grüne Erde-Welt ...

MEHR ERFAHREN

[/pb_text][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span12"][pb_divider el_title="Divider 1" div_border_width="2" div_border_style="solid" div_border_color="#E0DEDE" appearing_animation="0" ][/pb_divider][/pb_column][/pb_row]

[pb_row][pb_column span="span6"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/2018-wald-aufklapper-c-thomas-reibnegger-1.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" image_margin_top="90" image_margin_right="0" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Copyright" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Herbst im Böhmerwald © Thomas Reibnegger

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span6"][pb_text el_title="Datum" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

24. November 2021

[/pb_text][pb_heading el_title="ERHOLUNG PUR IM WUNDER WALD" tag="h2" div_margin_bottom="3" text_align="center" font="custom" font_face_type="standard fonts" font_face_value="Verdana" font_style="bold" color="#000000" border_bottom_width_value_="0" border_bottom_style="solid" border_bottom_color="#000000" appearing_animation="0" ]ERHOLUNG PUR IM WUNDER WALD[/pb_heading][pb_text el_title="Fließtext" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Unser Wald ist Lebensraum, Lehrmeister und Klimaregulator.
Insgesamt 489.000 Hektar, das sind fast 42 Prozent der oberösterreichischen Landesfläche, sind bewaldet. Wen wundert es da, dass wir manchmal hierzulande den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen!

Neben der Produktion des Rohstoffes Holz bietet der Wald Schutz vor Steinschlag, Murenabgängen, Lawinen und Hochwasser, reinigt unser Trinkwasser und verbessert die Luft durch seine Filterwirkung.
Immer mehr Menschen suchen Erholung im Wald. Gerade in Zeiten der Pandemie ist der Erholungsraum Wald von immenser Bedeutung - er steht uns allen für private Erholungszwecke offen.

Derzeit gilt ein Lockdown bis mindestens 17. Dezember 2021. Wir freuen uns aber sehr darauf, dich danach wieder bei einer unserer Touren in den Wald zu (ent)führen:
Unsere Wald-Experten nehmen dich dann wieder mit auf eine Reihe von Themenführungen - zur Wissensvermittlung, hin zu Ruhe und Entspannung und zu beeindruckenden Erlebnissen.

Komm mit in den Wald – auf unserer Website findest du alle Touren zum Thema "Wald", die nach dem Lockdown wieder angeboten werden.

[/pb_text][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span12"][pb_divider el_title="Divider 1" div_border_width="2" div_border_style="solid" div_border_color="#E0DEDE" appearing_animation="0" ][/pb_divider][/pb_column][/pb_row]

[pb_row][pb_column span="span6"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/LAND047_Sujet_Website_Allgemein_2560x1440_16zu9.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" image_margin_top="20" image_margin_right="0" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Copyright" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Sujet: © OÖ Landesausstellung 2021

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span6"][pb_text el_title="Datum" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

27. April 2021

[/pb_text][pb_heading el_title="OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2021" tag="h2" div_margin_bottom="3" text_align="center" font="custom" font_face_type="standard fonts" font_face_value="Verdana" font_style="bold" color="#000000" border_bottom_width_value_="0" border_bottom_style="solid" border_bottom_color="#000000" appearing_animation="0" ]OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2021[/pb_heading][pb_text el_title="Fließtext" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

 

Die OÖ. Landesausstellung ARBEIT WOHLSTAND MACHT zeigt von
24. April bis 7. November 2021 die Entwicklung unserer Gesellschaft vom Mittelalter bis in die Gegenwart am Beispiel der Stadt Steyr.

An den drei Standorten Museum Arbeitswelt, Innerberger Stadel und Schloss Lamberg erzählt die Ausstellung bewegende Geschichten von Arbeitern, Bürgern und Adeligen, die bis heute die Stadt und die Mentalität der Menschen prägen.

Öffnungszeiten: 24. April bis 07. November 2021, täglich von 09.00 - 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)

MEHR ERFAHREN

NATURSCHAUSPIEL ist Kooperationspartner der OÖ Landesausstellung 2021 und mit folgenden Touren in Steyr dabei:
Flussexpedition auf der EnnsFlussexpedition auf der Steyr, Inselhüpfen in der AuwildnisGoethe groovtDem Himmel so nahVom Armleuchter zum Nachtschwärmer – Die Natur der Nacht am Damberg;

[/pb_text][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span12"][pb_divider el_title="Divider 1" div_border_width="2" div_border_style="solid" div_border_color="#E0DEDE" appearing_animation="0" ][/pb_divider][/pb_column][/pb_row]

[pb_row][pb_column span="span6"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/21-tannermoor-c-gemeinde-liebenau-2.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" image_margin_top="67" image_margin_right="0" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Copyright" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Tanner Moor © Gemeinde Liebenau

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span6"][pb_text el_title="Datum" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

28. September 2021

[/pb_text][pb_heading el_title="SCHUTZ FÜR DAS TANNER MOOR" tag="h2" div_margin_bottom="3" text_align="center" font="custom" font_face_type="standard fonts" font_face_value="Verdana" font_style="bold" color="#000000" border_bottom_width_value_="0" border_bottom_style="solid" border_bottom_color="#000000" appearing_animation="0" ]SCHUTZ FÜR DAS TANNER MOOR[/pb_heading][pb_text el_title="Fließtext" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Bedeckt von einem fast undurchdringlichen Dickicht aus Latschen und umrandet von einem dichten Fichtenwald liegt es ziemlich versteckt, das größte Hochmoor Österreichs, das Tanner Moor in der Gemeinde Liebenau.

Auf über einem Quadratkilometer verteilt leben äußerst seltene Pflanzen und Tiere, wie der Hochmoorlaufkäfer, das Baltische Torfmoos oder die Kleinfrüchtige Moosbeere, die das Tanner Moor auch über die Grenzen Oberösterreichs hinaus einzigartig machen.

Aufgrund des äußerst günstigen Lokalklimas konnte in der Gemeinde Liebenau und im angrenzenden Waldviertel eine der größten Moorlandschaften Österreichs entstehen.
Viele dieser Moore wurden in der Vergangenheit entwässert und werden heute besonders forstwirtschaftlich genutzt, dennoch sind sie in Summe ein unvorstellbarer Wasserspeicher, der als regionale Klimamaschine und Hochwasserschutz betrachtet werden kann.

Ein ambitioniertes Revitalisierungsprojekt des Landes Oberösterreich, das in den Jahren 2019-2022 durchgeführt wird, setzt sich zur Aufgabe, das Tanner Moor als österreichweite Kostbarkeit für künftige Generationen zu erhalten!

 

.

[/pb_text][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span12"][pb_divider el_title="Divider 1" div_border_width="2" div_border_style="solid" div_border_color="#E0DEDE" appearing_animation="0" ][/pb_divider][/pb_column][/pb_row]

[pb_row][pb_column span="span6"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/NASP21_Sujet_quer.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" image_margin_top="20" image_margin_right="0" image_margin_bottom="0" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Copyright" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Der Spielplan ist da! © Foto: Robert Maybach

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span6"][pb_text el_title="Datum" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

13. Jänner 2021

[/pb_text][pb_heading el_title="DER VERSAND DES SPIELPLANS STARTET!" tag="h2" div_margin_bottom="3" text_align="center" font="custom" font_face_type="standard fonts" font_face_value="Verdana" font_style="bold" color="#000000" border_bottom_width_value_="0" border_bottom_style="solid" border_bottom_color="#000000" appearing_animation="0" ]DER VERSAND DES SPIELPLANS STARTET![/pb_heading][pb_text el_title="Fließtext" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

 

Der Spielplan wurde geliefert und wir beginnen ab sofort mit dem Versand!

Willst du selber darin blättern? Wir schicken ihn dir gerne zu: 
Hier kannst du den Spielplan über unser Bestellformular bestellen.

Er entführt dich 1 Jahr lang in 5 Regionen und präsentiert 100 Touren. 
Ab sofort steht er im Downloadbereich auch in digitaler Form zur Verfügung.
Um virtuell darin zu blättern, folge diesem LINK.

Viel Freude beim Schmökern und Planen deiner nächsten NATURSCHAUSPIEL-Touren!

 

[/pb_text][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span12"][pb_divider el_title="Divider 1" div_border_width="2" div_border_style="solid" div_border_color="#E0DEDE" appearing_animation="0" ][/pb_divider][/pb_column][/pb_row]

[pb_row][pb_column span="span6"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/20-abenteuer-schluchtwald-c-thomas-reibnegger-1.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" image_margin_top="50" image_margin_right="0" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Copyright" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Abenteuer Schluchtwald © NATURSCHAUSPIEL, Thomas Reibnegger

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span6"][pb_text el_title="Datum" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

15. September 2021

[/pb_text][pb_heading el_title="NATURSCHAUSPIEL - ein Erlebnis mit Klasse!" tag="h2" div_margin_bottom="3" text_align="center" font="custom" font_face_type="standard fonts" font_face_value="Verdana" font_style="bold" color="#000000" border_bottom_width_value_="0" border_bottom_style="solid" border_bottom_color="#000000" appearing_animation="0" ]NATURSCHAUSPIEL - ein Erlebnis mit Klasse![/pb_heading][pb_text el_title="Fließtext" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

In Wälder und Moore eintauchen, am Seil über einen Fluss schweben, Tiere und Pflanzen entdecken oder in einer Forschungsstelle experimentieren.

Mehr als 100 Touren (ent)führen Schüler*innen zwischen Böhmerwald und Dachstein zu Flora und Fauna, zu Mythen und Sagen, zu Luchs und Wolf, zu Steinen und Sternen.

Auf Wunsch kommt NATURSCHAUSPIEL auch direkt an die Schule. Unter dem Titel „NATURSCHAUSPIEL ON TOUR“ werden 11 Angebote direkt an den Schulen durchgeführt.

Alle Informationen zu den Touren: HIER

Auf Anfrage versenden wir gerne unseren Spielplan und den Folder „Schulprogramme für Wandertage, Projekttage und Exkursionen“: schule@naturschauspiel.at

Bei Buchung einer NATURSCHAUSPIEL-Tour bis 30. Oktober 2021 erhalten Schulklassen eine „Natur-Forscher Box“ mit Unterrichts- und Spielmaterialien.

[/pb_text][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span12"][pb_divider el_title="Divider 1" div_border_width="2" div_border_style="solid" div_border_color="#E0DEDE" appearing_animation="0" ][/pb_divider][/pb_column][/pb_row]

[pb_row][pb_column span="span6"][pb_image el_title="Image 1" image_file="images/20-ueberleben-in-der-natur-c-thomas-reibnegger-1.jpg" image_size="fullsize" link_type="no_link" image_container_style="no-styling" image_alignment="inherit" image_margin_top="20" image_margin_right="0" image_margin_bottom="0" appearing_animation="0" ][/pb_image][pb_text el_title="Copyright" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Foto © Thomas Reibnegger

 

[/pb_text][/pb_column][pb_column span="span6"][pb_text el_title="Datum" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

3. November 2020

[/pb_text][pb_heading el_title="NATURSCHAUSPIEL IN ZEITEN DER PANDEMIE" tag="h2" div_margin_bottom="3" text_align="center" font="custom" font_face_type="standard fonts" font_face_value="Verdana" font_style="bold" color="#000000" border_bottom_width_value_="0" border_bottom_style="solid" border_bottom_color="#000000" appearing_animation="0" ]NATURSCHAUSPIEL IN ZEITEN DER PANDEMIE[/pb_heading][pb_text el_title="Fließtext" width_unit="%" enable_dropcap="no" appearing_animation="0" ]

Leider hat sich die Covid-Situation in den letzten Tagen verschlimmert und so hat die Bundesregierung weitere verschärfte Maßnahmen verordnet. Die Regelungen treten mit Dienstag, 3. November 2020, 00:00 Uhr, in Kraft. 

Aus diesem Grund ist eine Durchführung von Naturvermittlungsprogrammen im Rahmen von NATURSCHAUSPIEL nicht mehr erlaubt.

Die Maßnahmen betreffen vorerst den Zeitraum von 3. bis zumindest 30. November 2020.

Über weitere Schritte informieren wir dich auf dieser Website, über unsere Social Media Kanäle (Facebook und Instagram) und über unseren Newsletter.

Bleib gesund bis dahin - wir sehen uns im Dezember!

[/pb_text][/pb_column][/pb_row][pb_row ][pb_column span="span12"][pb_divider el_title="Divider 1" div_border_width="2" div_border_style="solid" div_border_color="#E0DEDE" appearing_animation="0" ][/pb_divider][/pb_column][/pb_row]

ÜBER 180 GUIDES

(ENT)FÜHREN DICH TAGTÄGLICH IN DIE NATUR OBERÖSTERREICHS